ganzheitliche Ernährungsberatung


Im Rahmen gesundheitsfördernder Maßnahmen spielt die richtige Ernährung eine tragende Rolle. Generell haben die Themen Essen und Gesundheit heutzutage einen wesentlich wichtigeren Stellenwert bekommen, als es noch vor wenigen Jahrzehnten der Fall war.

Eine gesundheitsbewusste Ernährungs- und Lebensweise wird immer mehr zum Lifestyle. Zunehmend mehr Menschen beschäftigen sich bewusst mit nachhaltig produzierten Lebensmitteln, verschiedenen Ernährungskonzepten und dem Einfluss der Nahrung auf ihren Gesundheitstand. Stetig neue Ernährungstrends werden in den sozialen und klassischen Medien laufend diskutiert.

Viel Hype bringt auch viele Unsicherheiten mit sich. Ich bin deshalb wertvolle Ansprechpartner für Klienten, die oftmals gar nicht mehr wissen, was sie heute noch bedenkenlos essen können oder sollen. Das beginnt bereits beim Lebensmitteleinkauf. ich kann ihnen  Konpetenze vermitteln um z. B. zu erkennen, wieviel Zucker in Lebensmitteln enthalten ist, wie sie Zutatenlisten interpretieren oder gesunde von krankmachenden Fetten unterschieden werden können.

Ich als Ernährungsberaterin gebe ihnen individuelle Hilfen bezüglich der Lebensmittelauswahl, Veränderung des Ess- und Ernährungsverhaltens und der Reduzierung von Risikofaktoren bei bestehenden Krankheiten angeboten. Dies alles wird ganz individuell auf ihre Bedürfnisse abgestimmt. 

Das präventive Gesundheitsmanagement gewinnt außerdem angesichts des Anstiegs von vermeidbaren Zivilisationskrankheiten an Bedeutung (weit über die Hälfte aller Bundesbürger ist damit konfrontiert). Hierzu zählen insbesondere Übergewicht, Fettleber, Fettstoffwechselstörungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Hyperurikämie, Gicht, Diabetes, aber auch Lebensmittelunverträglichkeiten und Allergien, u. v. m. Um die Weichen rechtzeitig stellen zu können, ist ein fundiertes Wissen über diese Krankheiten und die speziellen Aspekte der jeweiligen Ernährung unerlässlich.

In der Ernährungsberatung berate ich präventiv. Mir als Beraterin liegt es hier am Herzen, sie in ihrem Tempo im Prozess zu unterstützen. 

(Quelle z.Teil: BTB)