Das Ornish Programm fürs Herz


Das Ornishherzprogramm ist ein wissenschaftlich evaluiertes Verfahren zur Vorbeugung und Heilung der koronaren Herzerkrankung, das sich auch bei jeder Form von Arteriosklerose bewährt hat.

Das Ornishprogramm ist ein man könnte sagen radikales Lebensstilveränderungs Programm, das beinhaltet täglich eine Stunde Yoga mit Asana, Pranayama, Tiefenentspannung, Meditationl, täglich 30 bis 45 Minuten Ausdauertraining, typischerweise pulsgesteuertes Walking, drittens weitestgehend fettfreie Ernährung, vegetarisch, am besten vegan. Und als letzter Bestandteil die Gesprächstherapie mit dem Ziel mehr Liebe zu empfinden. Voraussetzung ist Verzicht auf Rauchen.

Dieses Programm ist einfach anwendbar. Durch meine Qualifikationen als Ernährungsberaterin, Coach, Yoga Therapeutin und MFA kann ich sie in allen Themenbereichen des Ornish Programms begleiten. Hierbei sollte nicht außer acht gestellt werden das ihr Kardiologe das Ganze überwacht. 

 

Das Ornish-Programm genauer erläutert

Der Yogalebensstil wirkt sich sehr positiv auf unsere Gesundheit aus

Das Ornish-Programm hat sich sehr bewährt bei der Behandlung der koronaren Herzerkrankung, bei Bluthochdruck. Arteriosklerose und sogar für mehr Freude. Das Ornish-Programm wurde von einem amerikanischen Kardiologen, namens Dean Ornish, entwickelt. Dean Ornish hat über viele Jahre, sogar über viele Jahrzehnte, Yoga geübt. Er stellte in den 70er Jahren fest, dass die die Erkenntnisse aus der Kardiologie zeigen, dass der Yogalebensstil sehr positiv für die Behandlung von koronaren Herzerkrankungen ist. Er lies alle Erkenntnisse zusammenfließen und lies dies konsequent machen. Es entstand das Ornish-Programm. 

Wenig bis kein Fleischkonsum

Die kardiologische Forschung hat festgestellt, dass ein geringer Fleischkonsum äußerst gesund für das Herz ist. Ornish dachte sich darauf hin, dies radikal anzugehen und ging über, zu einem vollständigen Fleischverzicht, zu einer vegetarischer Ernährung. Die Erforschung zeigte daraufhin, dass weniger Fett besser für das Herz ist. Er ging weiter und reduzierte das Fett auf das Minimum. Es folgte ein Verzicht auf alle Lebensmittel, die einen bestimmten Fettgehalt haben. 

Sport tut dem Körper sehr gut

Als drittes Ergebnis kam heraus, dass Sport sehr gut ist. Es sollte kein Leistungsport sein, aber ein Sport, welcher mehr das Herzkreislaufsystem fördert, als die Ausdauer anspricht. Es folgte jeden Tag eine halbe bis dreiviertel Stunde Ausdauertraining. Die empirische Forschung zeigte, dass Entspannungstraining ebenfalls sehr wichtig für die Gesundheit ist. Das wirkungsvollste Entspannungstraining ist Yoga. Diese Sichtweise setzte Ornish in die Tat um, und es folgten 1-2 Stunden tägliche Yogapraxis mit Atemübungen, Sonnengrüsse, Asanas, Entspannung, Tiefenentspannung und Meditation. Dies sollten die Menschen jeden Tag machen.

Selbstliebe, Positives Denken und Fühlen

Weiterhin zeigte die Forschung, dass Menschen weniger Herzerkrankungen haben, wenn sie ein positives Gefühl zu sich selbst haben, zu ihren Mitmenschen, zu Mutter Erde und zu einer höheren Wirklichkeit. Praktizierende Menschen haben weniger Kreislaufprobleme und haben außerdem ein gesünderes Herz. Menschen mit liebevollen Beziehungen zu anderen Menschen in ihrer Umgebung, haben generell weniger Herzprobleme. Daraufhin hat Ornish gesagt, dass eine Psychotherapie gebraucht wird, welche hilft und dazu beiträgt, dass Menschen sich selbst mehr lieben und somit auch automatisch ihre Mitmenschen. Sie sollten eine Liebe zur Erde und zur Natue entwickeln sowie zu einer höheren Wirklichkeit. Die aufgeführten Elemente hat er zusammen in ein Programm zusammengefasst, welches zum Ornish-Programm wurde. Dieses komplette Programm ist ziemlich radikal von der Vorgehensweise her, aber eben auch sehr wirksam.

 

(Quelle: Website Yoga Vidya)